
.ausgestrahlt-Magazin Nr. 62
Schwerpunkt: Wer stoppt die Castorlawine?
Wie die für den Jülicher Atommüll Verantwortlichen ihren Dreck anderen aufs Auge drücken wollen, dafür hochgefährliche Transporte planen – und keiner sie daran hindert
- Verwässert - Die Bergung des Atommülls aus der Asse ist ein Wettlauf gegen Wasser, das sich unbekannte Wege bahnt. Doch sie kommt kaum voran
- Verschwiegen - Über ihre Zusammenarbeit mit der russischen Atombehörde will die Lingener Atomfabrik nur ungern reden. Ende November aber muss sie
- Verhindert - Bergbaukonzerne wollten im Südwesten Malis mit giftiger Brühe Uran fördern. Am Radiosender von Nouhoum Keïta scheiterten sie
Voraussichtliche Lieferzeit: 5-6 Werktage.
Nur solange der Vorrat reicht.