Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicke bitte hier.

Logo .ausgestrahlt
Newsletter

7. Juli 2022

Es schreibt: Armin Simon

Nachhaltiger Super-GAU … und warum AKW keinen Dünger erzeugen

None

Liebe Freund*in,

das war eine bestürzende Nachricht gestern Mittag: Trotz monatelanger Proteste von Klimaschützer*innen, Atomkraft-Gegner*innen und Finanz-Expert*innen kam im Europaparlament knapp keine Mehrheit gegen die Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie für nachhaltige Geldanlagen zustande. Ungeachtet der Umweltschäden und Gesundheitsrisiken, die mit der Nutzung von Atomkraft und Erdgas verbunden sind, sollen beide Techniken künftig offiziell als „öko“ gelten. Das ist schlicht absurd und gibt die gesamte EU-Taxonomie der Lächerlichkeit preis. Eine erste Einschätzung zu den Folgen findest Du in unserer Pressemitteilung.

Wir alle wissen: Solange weiter AKW laufen, ist es keine Frage, ob weitere schwere Atomunfälle passieren oder nicht. Die Frage ist nur, wann und wo sie als nächstes passieren. Stellen wir uns also vor, nur als Beispiel, dass der nächste Super-GAU in einem AKW mitten in Frankreich oder in Tschechien passiert, so wie er vor einigen Jahren beinahe im schwedischen AKW Forsmark oder in den (inzwischen abgeschalteten) deutschen AKW Biblis und Brunsbüttel passiert wäre. Dann ist da weit und breit kein Ozean, über den die radioaktive Wolke ziehen kann, wie es in Fukushima der Fall war. Vielmehr regnet der Fallout dann komplett über bewohntem Gebiet ab, bringt Krankheit, Leid und Tod, unter Umständen für Millionen. Angenommen etwa, der Großraum Paris oder Brüssel wird kontaminiert, evakuiert, auf Jahrzehnte unbewohnbar. Wollen der französische Präsident und die EU-Kommission und all die anderen, die sich aktuell so für Atomkraft ins Zeug legen, diese dann allen Ernstes weiterhin als „nachhaltig“ auszeichnen? Wohl kaum.

Mit herzlichen Grüßen
Armin Simon
und das ganze .ausgestrahlt-Team

Weitere Themen:

icon

Dünger aus dem AKW?

Von Atomkraft zu reden, als ob es keine schweren Atomunfälle gäbe, ist wie über Schwimmen zu reden und zu unterstellen, dass man dabei nicht nass würde. Das gilt auch für all jene, die aktuell den drohenden Gas-Engpass versuchen zu nutzen, um mit ihrer populistischen Forderung nach mehr Atomkraft zu provozieren, Aufmerksamkeit zu bekommen oder politisch zu punkten. Neben allen anderen Umweltschäden, die mit Atomkraft einhergehen, vom Uranabbau bis zum Atommüll, war und ist die Gefahr eines schweren Atomunfalls der Hauptgrund, warum CDU, CSU, FDP, SPD und Grüne unter dem Eindruck des Super-GAUs von Fukushima und der Mega-Demos gegen Atomkraft im Sommer 2011 beschlossen haben, alle AKW in Deutschland bis spätestens 31.12.2022 abzuschalten. An diesem Grund hat sich rein gar nichts geändert. Warum zudem die Gaskrise keine Stromkrise ist und AKW weder Dünger noch Fernwärme produzieren, haben wir hier zusammengefasst.

icon

Dem Ausstieg entgegen - die Zukunft ist erneuerbar!

Deutlich machen die Ereignisse der letzten Tage vor allem, dass eine nachhaltige, gerechte, ökologisch verträgliche Energieversorgung ohne Atomkraft weiterhin unseren Einsatz braucht. Es ist höchste Zeit, wieder die Anti-Atom-Flagge zu zeigen. Beste Gelegenheit dazu bietet die von .ausgestrahlt gemeinsam mit zahlreichen Initiativen organisierte Anti-Atom-Radtour 2022, die am Samstag am belgischen AKW Tihange startet. In 42 Etappen und mit unzähligen Aktionen und Veranstaltungen unterwegs rollt die vermutlich längste Anti-Atom-Demo der Geschichte durch Belgien, die Niederlande, Nord- und Süddeutschland, die Schweiz und Frankreich bis nach Freiburg. Hilf mit, die Tour zu einem kraftvollen Zeichen für die Energiewende und gegen einen fossil-atomaren Rollback in der Energiepolitik zu machen! Radle auch Du ein paar Kilometer mit, komm zu Aktionen und Veranstaltungen! „Dem Austieg entgegen – die Zukunft ist erneuerbar!“ – alle Details zu Route, Zeiten und Programm findest Du unter

» ausgestrahlt.de/radtour
icon

Über den .ausgestrahlt-Tellerrand

Anti-Atom-Bewegung trifft Klimagerechtigkeitsbewegung
Am Montag, den 11. Juli macht die Anti-Atom-Radtour 2022 Halt in Lützerath – einem akut vom Braunkohletagebau und Abriss bedrohten Dorf im Rheinland. Die Anti-Atom-Aktiven erkunden das Braunkohlegebiet und besuchen die Baumhäuser der Klimaaktivist*innen, die sich seit Jahren für den Erhalt des Dorfes einsetzen. Zeit für Austausch, gute Gespräche und gegenseitige Unterstützung.

Protest-Aktion „X-Tausend in Lützerath“
Im Herbst 2022 steht die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen vor der Entscheidung: Darf  RWE das rheinländische Dorf Lützerath für die Erweiterung einer Kohlegrube dem Erdboden gleich machen oder meint sie es ernst mit dem Klimaschutz? Fridays for Future und weitere Klimaschutz-Organisationen rufen – nach dem Modell der erfolgreichen Castor-Blockaden von X-tausendmal quer – X-tausend Menschen zum Widerstand auf: Klima schützen und Lützerath erhalten!

Klimacamp
Vom 24. bis 28. August findet in Lützerath wieder das „Klimacamp im Rheinland“ statt. Nähere Infos zum Workshop- und Kulturprogramm findest Du demnächst hier.