
Online-Veranstaltungen Standortsuche
.ausgestrahlt bietet regelmäßig Online-Veranstaltungen zum Thema Standortsuche an.
Standortsuche Spezial
Reihe von Fachvorträgen und Fachgesprächen zu einzelnen Aspekten der Standortsuche
Inhaltlich eigenständige Veranstaltungen, Dauer: 60 bis 90 Minuten.
Aktuelle Veranstaltungen:
Do, 21.01., 18:30 Uhr
Michael Mehnert: Die Rolle der Geologie im Suchverfahren
Do, 28.01., 18:30 Uhr
Yasmine Kühl: Vision und Realität – was erwartet uns auf und was braucht die #Fachkonferenz?
Do, 18.02., 18:30 Uhr
Dr. Ulrich Wollenteit: Rechtsschutz nach dem Standortauswahlgesetz (StandAG 2017) Chancen – Schwächen – offene Fragen
Weitere Veranstaltungen für 2021 werden in Kürze veröffentlicht.
Aufzeichnungen bisheriger Veranstaltungen:
Michael Mehnert: Kriterien im Standortauswahlgesetz - kritisch hinterfragt
Mo, 5.10., 20 Uhr
Achim Brunnengräber, FU Berlin: Narrative im Umgang mit den Ewigkeitslasten - Der Atommüll, das Endlager und die weiße Landkarte
Di., 6.10., 20 Uhr
Michael Mehnert: Zu viel Politik, zu wenig Wissenschaft!?
Do., 8.10., 20 Uhr
Jochen Stay: Wesentliches zur Teilgebiete-Konferenz 1
Mo., 12.10., 20 Uhr
Dr. Alex Rosen: Strahlung und Strahlenwirkung
Di., 13.10., 20 Uhr
Ursula Schönberger: Verrostete Fässer, ungenehmigte Lager, Müllexporte – Atommülllagerung konkret
Do., 15.10., 20 Uhr
Wesentliches zur Teilgebiete-Konferenz 2
Do., 22.10., 18:30 Uhr
Erste Auswertung der Teilgebiete-Konferenz
Do., 29.10., 18:30 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Irrek: Finanzierung von Standortsuche und Atommüll(end)lagerung
Wolfgang Ehmke: Aus Gorleben lernen
Marcos Buser: Von der Notwendigkeit einer fundamental neuen Entsorgungspolitik (Aufzeichnung)
Marcos Buser: Von der Notwendigkeit einer fundamental neuen Entsorgungspolitik (Präsentation)
Christian Flache: Methoden im Standortauswahlverfahren
Dipl.-Phys. Oda Becker: Probleme und Gefahren bei Zwischenlagern für hochradioaktive Abfälle