• Presse
  • Kontakt
  • English
  • Warenkorb (0)
  • Mitmachen
  • Informieren
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
  • Spenden
    • Unser Veto: Kein Atommüll-Lager ohne Mitbestimmung!
    • Europa ohne Atom: EURATOM abschaffen!
    • Keine Castor-Exporte!
    • Termine
    • Regionalkontakte
    • Das kannst Du tun
    • Stromanbieter wechseln
    • Ausstellungen von .ausgestrahlt
    • Infoveranstaltungen mit .ausgestrahlt
    • Fukushima Jahrestag
    • Standortsuche
    • Atommüll
    • Atomunfall
    • Bombenrisiko
    • Uran
    • Klima und Atom
    • Strahlung
    • 2-Minuten-Info zur Atomkraft
    • Atomstandorte
    • Atomkraft in anderen Ländern
    • AKW-Generation IV
    • Informiert bleiben
    • Anti-Atom-Nachrichten
    • Mediathek
    • .ausgestrahlt auf einen Blick
    • .ausgestrahlt transparent
    • Team
    • Rückblick und Erfolge
    • Preise und Ehrungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Jobs
    • Anti-Atom-Sonne
    • .ausgestrahlt-Logo
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Alle Beiträge
    • Energiewende
    • Atommüll
    • Atompolitische Analysen
    • Risiko
    • Fukushima
    • Bewegungsmelder
    • sonstige Themen
    • Standortsuche
    • Aktive im Porträt
    • Klima und Atom
    • Europa und Atom
    • .ausgestrahlt-Magazin
    • Themen und Kampagnen
    • Info-Materialien
    • Anti-Atom-Sonne
    • Neu im .ausgestrahlt-Shop
    • Jetzt spenden – für den Atomausstieg
    • .ausgestrahlt fördern
    • Spende statt Geschenke
    • Trauerspende
    • Indirekt spenden
    • Spendenbescheinigung
    • Sepa-Lastschriftmandat
    • Weitersagen
  • Start
  • Mitmachen
    • Unser Veto: Kein Atommüll-Lager ohne Mitbestimmung!
    • Europa ohne Atom: EURATOM abschaffen!
    • Keine Castor-Exporte!
    • Termine
    • Regionalkontakte
    • Das kannst Du tun
    • Stromanbieter wechseln
    • Ausstellungen von .ausgestrahlt
    • Infoveranstaltungen mit .ausgestrahlt
    • Fukushima Jahrestag
  • Informieren
    • Standortsuche
    • Atommüll
    • Atomunfall
    • Bombenrisiko
    • Uran
    • Klima und Atom
    • Strahlung
    • 2-Minuten-Info zur Atomkraft
    • Atomstandorte
    • Atomkraft in anderen Ländern
    • AKW-Generation IV
    • Informiert bleiben
    • Anti-Atom-Nachrichten
    • Mediathek
  • Über uns
    • .ausgestrahlt auf einen Blick
    • .ausgestrahlt transparent
    • Team
    • Rückblick und Erfolge
    • Preise und Ehrungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Jobs
    • Anti-Atom-Sonne
    • .ausgestrahlt-Logo
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Energiewende
    • Atommüll
    • Atompolitische Analysen
    • Risiko
    • Fukushima
    • Bewegungsmelder
    • sonstige Themen
    • Standortsuche
    • Aktive im Porträt
    • Klima und Atom
    • Europa und Atom
  • Shop
    • .ausgestrahlt-Magazin
    • Themen und Kampagnen
    • Info-Materialien
    • Anti-Atom-Sonne
    • Neu im .ausgestrahlt-Shop
  • Spenden
    • Jetzt spenden – für den Atomausstieg
    • .ausgestrahlt fördern
    • Spende statt Geschenke
    • Trauerspende
    • Indirekt spenden
    • Spendenbescheinigung
    • Sepa-Lastschriftmandat
    • Weitersagen
  • Suche

Fukushima-Jahrestag

Zehn Jahre Atomkatastrophe

Fukushima-Jahrestag

Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum zehnten Mal und dauert bis heute an. .ausgestrahlt ruft auch in diesem Jahr dazu auf, der zahllosen Opfer zu gedenken und der Öffentlichkeit die Gefahren von Atomkraft ins Gedächtnis zu rufen.

  • mehr Infos
  • zu den Veranstaltungen

Karte der Teilgebiete

INFORMIEREN

Karte der Teilgebiete

Die „Bundesgesellschaft für Endlagerung“ (BGE) hat am 28. September 2020 eine Landkarte der Gebiete veröffentlicht, in denen die nächsten Jahre nach einem Endlager-Standort gesucht wird. In der Karte kannst Du sehen, ob Du von der Suche direkt betroffen bist und im Blog eine erste Analyse des Zwischenberichts lesen.

  • zur Karte
  • zum Blog

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Die neue Website ist da

100 gute Gründe gegen Atomkraft

In Kooperation mit den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) hat .ausgestrahlt 100 gute Gründe gegen Atomkraft auf der Website 100-gute-gruende.de zusammengestellt.

  • weiter

Infoportal Standortsuche

Dauerhafte Lagerung von Atommüll

Infoportal Standortsuche

Hier findest Du gebündelte Informationen zum Thema Standortsuche für ein langfristiges Atommüll-Lager: eine Karte mit potenziell betroffenen Regionen, ein FAQ, ein Glossar, hilfreiche Tipps zum aktiv werden und vieles mehr.

  • zum Infoportal

Infomail Standortsuche

Informieren

Infomail Standortsuche

Betroffene und Interessierte erhalten alle ein bis drei Wochen aktuelle Hinweise, wichtige Termine und Updates zum Standortauswahlverfahren. Das Infomail-Abo ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

  • zur Infomail

Offener Brief an die Bundesregierung

Euratom

Offener Brief an die Bundesregierung

Umweltorganisationen aus neun Ländern haben gemeinsam einen offenen Brief an die Bundesregierung gesendet. Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordern sie von ihr, eine Reform des Euratom-Vertrages einzuleiten.

  • Zur Pressemitteilung
  • Zum offenen Brief

Atomkraft: Irrweg in der Klimakrise

Klima und Atom

Atomkraft: Irrweg in der Klimakrise

Im Zuge der Klimakrise ist die Atom-Debatte neu entfacht. Im Internet, aber auch in der Presse ist die Diskussion geprägt von Fehlinformationen. Wir erläutern ausführlich, warum Atomkraft kein Ausweg aus der Krise ist, sondern nachhaltigen Klimaschutz sogar verhindert.

  • weiter

Stiftung Atomerbe gegründet

Das Vermächtnis der Anti-Atom-Bewegung

Stiftung Atomerbe gegründet

.ausgestrahlt hat die gemeinnützige Stiftung Atomerbe ins Leben gerufen. Die Idee: Die Generation, die den Atomausstieg in Deutschland erkämpft hat, hinterlässt ihren Nachkommen finanzielle Mittel, damit diese die Atommüll-Konflikte der Zukunft bestreiten können.

  • Zur Website

AKW-Abriss

Wie uns Atomindustrie und Politik ihren radioaktiven Müll unterjubeln

AKW-Abriss

Nach dem Abriss eines AKW bleiben tausende Tonnen radioaktives Material zurück. Der größte Teil des strahlenden Bauschutts wird per sogenannter "Freimessung" umdeklariert und soll dann kostengünstig auf Deponien verscharrt werden.

  • Hintergrundinfos

Atomkraft in Zahlen

Infografiken Atom

Atomkraft in Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Atomstrom, Atomfinanzen und AKW-Sicherheit. Die .ausgestrahlt-Infografiken sind eine regelmäßige Rubrik in unserem Magazin. Hier findest Du sie im Überblick.

  • weiter

Atomstandort Deutschland

Hintergrund

Atomstandort Deutschland

"Atomausstieg"? Schön wärs! Überall in der Republik stehen weiterhin Atomanlagen, Atommüll-Zwischenlager und Forschungsanlagen. Stillgelegte Meiler sind noch für Jahrzehnte ein Sicherheitsrisiko. Diese interaktive Karte gibt einen Überblick und Hintergrundwissen zu den einzelnen Standorten.

  • zur Karte

logo

.ausgestrahlt Newsletter

Wir informieren ca. alle ein bis drei Wochen per E-Mail über den Verlauf unserer Kampagnen, neue Aktionen und politische Entwicklungen. Der .ausgestrahlt-Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.


Newsletter


Pressemitteilungen

  • 15.12.2020

    EU-Taxonomie: Greenwashing für Atomkraft verhindern

  • 12.11.2020

    Verfassungsgericht: Unfähigkeit der AKW-Betreiber wird noch belohnt

  • 19.10.2020

    Auftaktveranstaltung für Endlager-Suche wird Anspruch nicht gerecht


Aktuelles .ausgestrahlt-Magazin

.ausgestrahlt Magazin - Lesen | Bestellen

.ausgestrahlt-Podcast

Wir würden dir gerne ein YouTube-Video anzeigen. Dafür musst du Cookies von YouTube zulassen.


Blog-Beiträge

  • 15.01.2021 | Jan Becker

    GroKo "atompolitisch gescheitert": ANF setzt sich über den Rechtsstaat hinweg

  • 06.01.2021 | Jan Becker

    Vom Reaktor-GAU zum Welterbe?

  • 18.12.2020 | Jan Becker

    „Außergewöhnlicher“ Störfall in Finnland


Ich fördere .ausgestrahlt

"... weil ich dort so viel Hilfe bekomme, wenn ich mich selbst in Sachen Atomkraft informieren und engagieren will, im Sinne des Gemeinwohls für uns jetzt und die nächsten Generationen."

Christina Flick, Bruchsal

"... weil ich die Arbeit von .ausgestrahlt immens wichtig finde. Auf die Grünen ist seit deren Zustimmung zum wachsweichen Atomausstieg kein Verlass mehr."

Manfred Zinke, Bad Wildungen

"... weil Informationen und Aktionen gegen Atomkraft und die Atommüllproblematik wichtig sind. .ausgestrahlt macht eine sehr gute, wichtige und wertvolle Arbeit."

Thomas Wagner, Hannover

„..., weil ich die Arbeit von .ausgestrahlt sehr wichtig finde. Sie trägt dazu bei, den Atomausstieg aufrecht zu erhalten und die Mauscheleien der Politik und Wirtschaft aufzudecken. Ich selber habe nicht die Zeit mich derart gut zu informieren und einzumischen. Aber ich kann auf Demos gehen und Förderin von .ausgestrahlt sein.“

Bettina Dornics, Berlin

"... weil .ausgestrahlt für mich eine sehr kompetente, gut informierte und glaubwürdige Organisation ist. .ausgestrahlt liefert hilfreiche Argumente, anschauliche Beispiele und organisiert prima Aktionen gegen die Atomenergie."

Dr. Dieter Schiel, Schwarzenbruck

"... weil es täglich zum GAU kommen kann und ich sicher gehen will, dass 2022 der Atomausstieg wirklich vollendet wird!"

Lars Bickmeyer, Dörverden

.ausgestrahlt fördern

Transparente_ZivilgesellschaftPNG.png

Vernetz' Dich mit .ausgestrahlt!

Infoservice

  • Newsletter
  • .ausgestrahlt-Magazin
  • Anti-Atom-News
  • Pressemitteilungen
  • .ausgestrahlt-Blog
  • Stiftung Atomerbe

Materialversand / Onlineshop

  • Alle Produkte
  • Anti-Atom-Sonne
  • Porto und Versand
  • Rechtliches

Mitmachen

  • Termine und Veranstaltungen
  • Regionalkontakte
  • Das kannst Du tun
  • Stromanbieter wechseln
  • Infomaterial verteilen

.ausgestrahlt unterstützen

GLS Bank
IBAN: DE51430609672009306400
BIC: GENODEM1GLS

Online spenden!
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Presse
jetzt spenden