Pressemitteilungen
40 weitere Urantransporte aus Russland nach Lingen?
Atomfabrik Lingen hält an Uranimporten aus Russland fest / Bundesamt genehmigt weitere 40 Transporte / Lieferant ist der aktiv am Krieg gegen die Ukraine beteiligte russische Staatskonzern Rosatom
Fukushima: Verklappung verschleiert fortdauernde Katastrophe
Ozean als Müllkippe / Dauer der Einleitung völlig unklar
Polen: Öffentlichkeitsbeteiligung für AKW-Projekt ist eine Farce
Europäische Umweltschutzorganisationen kritisieren Ablauf der Umweltverträglichkeitsprüfung / Öffentlichkeitsbeteiligung kurzfristig und in Urlaubszeit / Sollen Probleme und mögliche Alternativen verschwiegen werden?
Wasserstoffstrategie schließt „roten“ Atom-Wasserstoff nicht aus
Bundesregierung ermöglicht auch Importe von nuklear erzeugtem Wasserstoff / Selbst direkte Förderung von AKW im Ausland nicht ausgeschlossen / Wasserstoff darf kein Deckmantel für neue Atom-Subventionen sein
10 Jahre Atommüll-Endlager-Suche: Aus der Vergangenheit nichts gelernt
Suchverfahren wird gesetzlichen Ansprüchen nicht gerecht / Von echter Beteiligung keine Spur / Fährt die Suche erneut vor die Wand?
Castor-Test-Transport nach Ahaus: Konzeptloses Verschieben von Atommüll sofort beenden
152 gefährliche Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus geplant / Genehmigung für Atommüll-Lager dort läuft schon in 13 Jahren aus / Reparatur-Möglichkeit für Castoren
Atomfabrik Lingen stellt Antrag auf weitere Uran-Importe aus Russland
Bisherige Genehmigung Ende Mai ausgelaufen / Enge Zusammenarbeit mit russischem Staatskonzern / Bundesregierung muss Atom-Geschäfte mit Russland unterbinden und neue Genehmigung verweigern
Gemeinsam gewonnen: der historische Erfolg der Anti-Atom-Bewegung
Atom-Risiko drastisch reduziert / Siegeszug der Erneuerbaren ersetzt Atomstrom und halbiert Kohleverstromung / Proteste gegen Atom-Industrie, unsichere Atommüll-Zwischenlager und AKW im Ausland gehen weiter
Atomausstieg ist gut fürs Klima
Anti-Atom-Bewegung hat Energiewende in Gang gebracht / Erneuerbare Energien haben schon heute nicht nur den Atomstrom ersetzt, sondern auch fast nochmal so viel Kohlestrom
Atomkraft ist überflüssig
Neue Analyse von Deutscher Umwelthilfe und .ausgestrahlt belegt: Streckbetrieb der Atomkraftwerke war energiepolitischer Irrweg