Pressemitteilungen
Spanien: Nur Dieselgeneratoren verhindern Atomunfall
Notstromfall in allen sieben spanischen AKW nach landesweitem Blackout / Störanfällige Dieselgeneratoren mussten stundenlang die Kühlung der Reaktoren sicherstellen / AKW können keinen Beitrag zur Wiederherstellung der Stromversorgung leisten
Atommüllkonferenz stellt Forderungspapier zur Atommüll-Zwischenlagerung anlässlich des 30. Jahrestages des ersten Castortransportes nach Gorleben vor
Schon von Anfang an wurde der Zeitplan von Seiten der Anti-Atom-Bewegung als unrealistisch eingeschätzt: Inzwischen steht fest, die Endlagersuche wird deutlich länger dauern als ursprünglich prognostiziert. Sie macht als Dominoeffekt aus einer 40-jährigen Zwischenlagerung für die 16 oberirdischen Atommülldeponien eine Langzeitlagerung.
„Aus bleibt aus!“ – Atomkraft nie wieder
Deutschland zwei Jahre atomkraft-frei / Aktion am AKW Brokdorf / Abschalten der AKW wichtiger Schritt für Energiewende / Atom-Risiko drastisch gesunken
Koalitionsvertrag besiegelt AKW-Aus
CDU/CSU scheitert mit Forderung nach AKW-Abrissstopp / Erfolgreicher Protest von 150.000 Menschen gegen irrwitzige Atom-Pläne / Auch Fusionsreaktor-Projekt wird auf Widerstand stoßen
Castortransport zum Zwischenlager Isar: Gefährlich und unverantwortbar
Zwischenlager ungeeignet für die Aufnahme der Sellafield-Castoren / Atommüll-Bundesamt BASE muss endlich Konzept für sichere Langzeit-Zwischenlagerung vorlegen / Atommülltransport birgt zusätzliche Risiken
Koalitionsverhandlungen: Protestaktion gegen Atomkraft-Pläne von CDU/CSU
150.000 fordern „Keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte“ / Demonstration zum Auftakt der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen / Rütteln am Atomausstieg gefährdet die Energiewende
Mehr als 95.000 Menschen fordern: Keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte!
Protest gegen Atom-Pläne der neuen Bundesregierung / Atomenergie und Kernfusion sind teuer, gefährlich und ein Irrweg in der Klimakrise / Koalitionsvertrag muss auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen
Atomfabrik Lingen: Kooperationspartner an Sabotage in der Ostsee beteiligt?
Neue Bundesregierung muss Zusammenarbeit der Brennelemente-Fabrik im Emsland mit dem Kreml-Konzern Rosatom untersagen
Abschalten der AKW war ein Meilenstein der Energiewende
Untersuchungsausschuss kann keinen Skandal finden / Atom-Aus war überfällig / Betriebsgenehmigungen aller AKW unwiderruflich erloschen
Neue Studie zeigt erhebliche Sicherheitsdefizite an Atommüll-Zwischenlagern
Erstmals Auswirkungen von Drohnen-Angriffen untersucht / Lebensgefahr für direkte Anwohner*innen / Atommüll-Bundesamt BASE muss endlich Konzept für sichere Langzeit-Zwischenlagerung vorlegen