Belgien schaltet ab
Isoliert sich Deutschland mit dem Atomausstieg? Nein. Auch unser Nachbarland Belgien schaltet ab, aus Sicherheitsgründen.
Isoliert sich Deutschland mit dem Atomausstieg? Nein. Auch unser Nachbarland Belgien schaltet ab, aus Sicherheitsgründen.
Hunderte protestieren radelnd gegen Atomkraft und die aktuell wieder aufflammenden Atom-Scheindebatten. Alleine beim Tour-Abschluss des Nordteils feiern weit mehr als 100 Personen die Erfolge der Anti-Atom-Bewegung in Gorleben. Ab dem 13. August geht es in Süddeutschland weiter.
Die 21. und letzte Etappe der Nordtour bringt die Radler*innen zum Castor-Verladekran nach Dannenberg und zeigt in Gorleben, wie erfolgreich Protest sein kann. Aktionen und Programm: Mehrere Kundgebungen und ein Abschaltfest in Gorleben.
Die 20. Etappe der Anti-Atom-Radtour führt die Mitradler*innen entlang der Castor-Strecke in Richtung Wendland. Aktionen und Programm: Mehrere Infostopps und eine Abendveranstaltung mit Infos zum Castor-Widerstand mit der BI Lüchow-Dannenberg.
Castor-Transporte und die Standortsuche nach einem Atommüll-Endlager sind die Themen der 19. Etappe der Nordtour. Aktionen und Programm: zwei Vorträge und eine Kundgebung.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung muss die Standortsuche eingrenzen, verweigert aber eine offene Debatte über die sehr unterschiedliche geologische Datenlage
AKW, Atomforschungszentrum und Kinderkrebs: Auf der 18. Etappe geht es nach Krümmel. Programm: Stopp beim Anti-Atom-Archiv der Familie Boll und Musik- und Tanzveranstaltung mit "Rock die Straße" am Abend.
Die 17. Etappe der Nordtour führt zur Atomschutt-Deponie in Lübeck-Niemark. "Lübeck ohne Atomschutt" kämpft hier gegen das "Freimessen". Programm und Aktionen: Mittagspause am Mönchsteich und zwei Kundgebungen in Lübeck.
Auf Etappe 16. radeln wir nach Hamburg-Altona - die Millionenstadt Hamburg ist umgeben von gleich vier AKW. Um 17 Uhr große Kundgebung am Altonaer Balkon
Die 15. Etappe der Nordtour führt die Mitradler*innen nach Brokdorf. Die Proteste gegen das dortige AKW haben Anti-Atom-Geschichte geschrieben. In Stade und Brokdorf gibt es Kundgebungen, am Abend eine Filmvorführung von "Das Ding am Deich".