
Atomkraft made in Germany
Die Atomkraftwerke sind aus. Zahlreiche Firmen in Deutschland machen weiter Profite mit Bau, Betrieb und Wartung von AKW. Protest formiert sich erst langsam. Ein Überblick.
So betreibt zum Beispiel Uniper das 40 Jahre alte AKW Oskarshamn-3 in Schweden, und Bilfinger ist beteiligt am französischen AKW-Neubauprojekt Flamanville-3. Siemens Energy liefert Technik für zahlreiche AKW-Neubauprojekte weltweit, unter anderem für das türkische AKW Akkuyu und Paks-II in Ungarn – in enger Kooperation mit dem russischen Atomriesen Rosatom. Der will auch bei der Brennelemente-Herstellung in Lingen (Niedersachsen) einsteigen.
Diese Karte zeigt, welche deutschen Unternehmen weiterhin am internationalen Geschäft mit dem Atom-Risiko verdienen. Atomausstieg sieht anders aus.
(Stand: Mai 2023)